Das D2C-Wachstumsparadoxon ist real: Digitales Performance-Marketing bringt anfangs schnelle Erfolge, doch irgendwann stagniert das Wachstum. Kennt ihr alle.
Die Gründe? Gesättigte digitale Kanäle und steigende CpAs durch die Ausschöpfung eurer „low hanging fruits“. Ohne neue Ansätze bleibt der Umsatz auf einem Plateau.
Um nachhaltig zu wachsen, brauchen D2C-Marken die richtige Balance aus Performance- und Brandmarketing. Während Performance kurzfristige Verkäufe aktiviert, schafft Brandbuilding mentale Verfügbarkeit, spricht die wichtigen Wenig- und Nichtkäufer:innen an und baut langfristige Markenwerte auf.
Um nachhaltiges Wachstum zu erzielen, ist es also unerlässlich, den Mediamix um reichweitenstarke Kanäle zu erweitern. Doch welche Medien qualifizieren sich dafür? Garnicht so einfach, sich zu entscheiden. Es geht hier um viel Geld.
📺 TV:
Breite Reichweite: Ideal, um in kürzester Zeit Millionen zu erreichen.
Emotionale Ansprache: Perfekt für Marken mit einem starken Storytelling-Ansatz.
Aber: Junge und urbane Zielgruppen schauen immer weniger klassisches Fernsehen – die Reichweite in diesen Segmenten nimmt rasant ab. Siehe hierzu auch die aktuelle ARD/ZDF Medienstudie (Link im Kommentar)
🛣️ OOH:
Physische Präsenz: Markenbotschaften werden mitten im Alltag verankert – ohne Ad Blocker oder Second Screens und das sowohl für große Zielgruppen als auch auf spezifische Zielgruppensegmente aussteuerbar.
Junge und urbane Zielgruppen: OOH erreicht besonders TV-Wenigseher:innen, außerdem die wichtigen urbanen und jungen Zielgruppen.
Flexibilität: Schnelle Anpassungen und geografisch präzises Targeting sind hier möglich.
💡 Best Practice:
Warum nicht beides kombinieren? OOH kann TV-Reichweiten perfekt ergänzen – insbesondere in Regionen, in denen TV schwach performt. Eine kluge Balance dieser Kanäle schafft maximale Wirkung und nachhaltiges Wachstum. Übrigens nicht nur für D2C-Marken, sondern auch für alle anderen Marken im TV eine gute Idee.
👉 Was ist eure Meinung dazu? Setzt ihr eher auf TV, OOH oder eine smarte Kombination von beidem?
Categories:
Tags:
Comments are closed