Patrick Bayles von Stoyo hat in der aktuellen Horizont einen interessanten Gastkommentar geschrieben, der mich aufhorchen lies. Business Value erzielen? Ja! Media und Kreation endlich wieder näher zusammenbringen? Unbedingt!!!
Im Markt vernehme ich, dass sich immer mehr Kollegen mit diesen Fragen auseinandersetzen. Doch so trivial wie es sich anhört ist es nicht: Viele Unternehmen sind heute noch garnicht so weit wirklich den Wertbeitrag von Kommunikation auf Sales nachzuvollziehen (oder wollen sie es manchmal nicht?). Meine Fragen nach relevanten Umsatzgrößen brachten mir allzuoft fragende Gesichter und traurige Geschichten ein, warum man dies leider nicht genau wisse. Oder nur mit mehrmontiger Verzögerung. Seht euch vor – Startups, die in eure Branche eintreten wollen kennen ihre Zahlen!
Nicht nur den Agenturen steht somit (mal wieder) ein großer Change Prozess bevor. Auch auf der Kundenseite hat dies größte Konseqeunzen: Wer ist denn zukünftig für die Budgets verantwortlich? Wer hat welche disziplinarische Verantwortung für welche Headcounts, wenn diese Bereiche stärker zusammenrücken sollen? In Konzernen eine nicht ganz unwichtige Frage. Und sowohl für Agenturen als auch Unternehmen stellt sich dann auch für das Recruiting die Frage, welche Kandidaten Erfahrung aus beiden Disziplinen mitbringen. Viele sind es nicht, das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Hier geht’s zum Artikel: http://www.horizont.net/agenturen/kommentare/Schluss-mit-Bullshit-Warum-Agenturen-bessere-KPIs-brauchen-166618